Mit Pflegetagen fit für die Praxis
München I 27.10.2023
Seit 12. September drücken sie die Schulbank in der Berufsfachschule für Pflege am Rotkreuzplatz. Acht Wochen Einführungskurs absolvieren die angehenden Pflegefachfrauen und -fachmännern, bevor sie in die ersten Praxiseinsätze starten. Um sie richtig fit dafür zu machen, haben die Pflegepädagoginnen Jenny Freijs und Sandra Schuffenhauer Pflegetage organisiert. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Kursleitungen Anne Lorch, Michaela Reischer und Sabine Kundler trainierten die Auszubildenden verschiedene Pflegesituationen. „Aufgrund der generalistischen Pflegeausbildung werden sie in allen Bereichen eingesetzt werden", erklären die drei und haben deshalb auch die Versorgung eines gesunden Neugeborenen vorbereitet.
Das Handling mit der lebensechten Babypuppe fällt manchen Auszubildenden anfangs noch schwer, sie gewinnen jedoch alle schnell Sicherheit und haben viel Spaß daran. Auch die Körperpflege im Bett bei Erwachsenen will geübt sein. „Bei einer fachkompetenten Pflegehandlung sind nicht nur Hygieneanforderungen zu berücksichtigen, sondern auch der Pflegeempfänger einzubeziehen und möglichst zu aktivieren", sagt Pflegepädagogin Lorch und hat Verständnis dafür, wenn nicht alles auf einmal wie am Schnürchen klappt. „Dafür üben wir hier im Skills Lab", beruhigt sie die Kursteilnehmer.
„Die Pflegetage waren super. Das intensive Training gibt uns Sicherheit, wenn es jetzt auf Station geht", zeigten sich die Pflegeauszubildenden begeistert. Bald werden sie im Rotkreuzklinikum München, in der Parkresidenz Helmine Held, im Haunerschen Kinderspital sowie im LMU Klinikum Großhadern die gelernten Fertigkeiten anwenden und vertiefen können. Ihre Kursleitungen sind zuversichtlich, dass sie sich in der Praxis bewähren werden. „Sie haben alle unglaublich engagiert mitgearbeitet - trotz verschiedener Voraussetzungen aufgrund der Vorerfahrungen, des Altersspektrums zwischen 16 und 49 Jahren sowie unterschiedlichster Herkunftsländer. Wir freuen uns, sie auf dem Weg bis zum erfolgreichen Abschluss als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann begleiten zu dürfen", sagen die drei Kursleitungen.