Pflegeauszubildende absolvieren erfolgreich erste Hürde
München I 27.09.2023
Die 27 angehenden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner haben sich bei ihren Praxiseinsätzen u.a. im Rotkreuzklinikum München, im Deutschen Herzzentrum und in der LMU bestens bewährt. Seit ihrem Ausbildungsstart vor sechs Monaten brachten sie nicht nur einen mehrwöchigen Einführungsblock in der Berufsfachschule für Pflege hinter sich. Sie sammelten zudem erste praktische Lernerfahrungen in den verschiedenen Versorgungsbereichen, angefangen von der Pädiatrie sowie in der Akut- und Langzeitpflege.
Zur bestandenen Probezeit gratulierte nicht nur der stellvertretende Schulleiter Frank Wiesemann und die Kursleitung Antje Frenzel, sondern auch Generaloberin Edith Dürr persönlich. „Die Ausbildung unseres Pflegenachwuchses liegt uns sehr am Herzen", betonte die Vorstandsvorsitzende der Schwesternschaft München vom BRK e.V. und überreichte die sogenannte kleine Rotkreuzbrosche. „Sie ist ein äußeres Zeichen für die Mitgliedschaft in unserer professionellen Pflegeorganisation mit über 150-jähriger Erfahrung und rund 1.400 Mitgliedern. Nach bestandener Probezeit sind Sie jetzt außerordentliche Mitglieder und gehören damit der weltweit größten humanitären Organisation, dem Roten Kreuz, an", erklärte Dürr.
Bei einem kleinen Imbiss plauderte Generaloberin Dürr mit den Auszubildenden. Sie ging dabei auf die Besonderheiten einer Rotkreuz-Schwesternschaft ein und betonte die vielseitigen Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten als Mitglied. Die Vorstandsvorsitzende wünschte den jungen Menschen viel Freude und Erfolg. „Wir hoffen, dass wir Sie nach den erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen als Berufsstarter in einer unserer Einrichtungen begrüßen dürfen", gab sie dem Kurs mit auf den Weg in die weiteren zweieinhalb Ausbildungsjahre.