München unter den TOP 10 Berufsfachschulen für Pflege in der Abschlussprüfung
München I 11.12.2024
Das Schulteam von Margit Schmid erhielt für ihre herausragenden Leistungen für die generalistische Pflegeausbildung vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention am 10. Dezember eine Ehrenurkunde. Die Berufsfachschule am Münchner Rotkreuzplatz zählt damit ebenso wie die Lindenberger zu den zehn TOP Pflegeschulen in der Abschlussprüfung 2023 und 2024 in Bayern.
Amtschef Dr. Rainer Hutka empfing die Vertreter:innen der bayerischen Pflegeschulen im Staatsministerium am Haidenauplatz - unter ihnen Margit Schmid, Leiterin der Berufsfachschule für Pflege München. Dr. Hutka begrüßte die Preisträger:innen, die aus insgesamt knapp 200 bayerischen Berufsfachschulen für Pflege ausgewählt wurden. Zehn TOP Pflegeschulen hatten sich insbesondere während der Pandemie um die Sicherstellung der Ausbildungsqualität verdient gemacht. „Die außergewöhnlichen Umstände erforderten eine ausgiebige und tiefgreifende Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen 2023 und 2024“, so der Amtschef in seiner Laudatio auf die Best Practice Beispiele für eine gelungene Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung. Mit den Worten „Als Wertschätzung der herausragenden Leistungen während der ersten beiden Prüfungsdurchläufe im veränderten Modus darf ich Ihnen im Namen von Staatsministerin Gerlach diese Ehrenurkunden überreichen“, übergab der höchste, der Gesundheits- und Pflegeministerin direkt unterstellte Beamte des Ministeriums die Auszeichnungen.
Die Generalistik hatte mit ihrer Einführung vor vier Jahren die Alten-, Kinderkranken- sowie die Gesundheits- und Krankenpflege zu einer Berufsausbildung mit dem einheitlichen, EU-weit anerkannten Abschluss als Pflegefachfrau/-fachmann zusammengeführt. „Wir sind zum 1. April 2020 als eine der ersten Schulen in München in die reformierte Ausbildung gestartet“, blickt Schmid auf die Herausforderung zurück, der sich ihr gesamtes Schulteam erfolgreich gestellt hatte. „Der Start des ersten Kurses fiel mitten in die Schulschließungen und Ausgangsbeschränkungen. Statt eines mehrwöchigen Einführungsblocks gab es drei konzentrierte Einführungstage und anschließend Online-Unterricht. Bei den darauffolgenden praktischen Einsätzen stellte der intensive Patientenkontakt trotz aller erhöhten Hygiene- und Schutzmaßnahmen für einige auch eine persönliche Belastung dar“, erinnert sich die Schulleitung. „Dank der intensiven Begleitung durch das gesamte pädagogische Team konnten wir alle theoretischen Inhalte vollständig vermitteln und hatten bei allen Einschränkungen dennoch immer ein offenes Ohr für unsere Azubis“, versichert sie.
Schmid ist besonders stolz auf die Auszeichnung durch das Staatsministerium, zumal mit der Berufsfachschule für Pflege Lindenberg eine weitere Pflegeschule der Schwesternschaft München vom BRK e.V. die Ehrenurkunde entgegennehmen durfte. „Ein Zeichen für die hohe Ausbildungsqualität der Schwesternschaft“, freuen sich auch die Lindenberger Schulleiterinnen Isabella Zipper und Doris Polkowski. „Die Pflegeausbildung ist der Startschuss in einen abwechslungsreichen Beruf, der vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet“, sind sie überzeugt.